Haben Sie schon einmal von einer persönlichen Handels-Checkliste gehört?
Eine persönliche Handels-Checkliste ist ein Dokument, eine Datei oder im Grunde alles, was Ihren zusammengefassten Handelsplan enthält. Dieser Plan enthält alles, was Sie brauchen, um sich auf den Handel vorzubereiten. Es kann auch ein einzigartiges Regelwerk enthalten, das Sie verwenden können, um Ihre Handelserfahrung zu verbessern und mehr Trades zu gewinnen.
Wie Sie wahrscheinlich anhand des Namens erraten können, sind persönliche Handels-Checklisten zu 100% persönlich. Obwohl Sie sich von anderen Händlern inspirieren lassen können, insbesondere von denen, die erfahrener sind als Sie, sind Handels-Checklisten idealerweise einzigartig, um Ihre eigene Strategie und Technik zu berücksichtigen. Keine zwei Handels-Checklisten sind gleich, weshalb es noch wichtiger wird, als Sie wissen, wie man eine erstellt.
In diesem Toro Demo Anleitung, wir erklären Ihnen, wie Sie mit Ihrer ganz persönlichen Handels-Checkliste beginnen können!
Warum sollten Sie eine persönliche Handels-Checkliste haben?
Inhaltsverzeichnis
- Warum sollten Sie eine persönliche Handels-Checkliste haben?
- 1. Steigert Ihr Selbstvertrauen
- 2. Dient als Ihr Handelsführer
- 1. Marktbedingungen
- 2. Investitionsbetrag
- 3. Handelsbezogene Nachrichten
- 4. Ihr persönliches Wohlbefinden
- 5. Risiko-zu-Belohnung-Verhältnis
- ALLGEMEINE RISIKOWARNUNG
- Autor & Fachhändler:
Wie viel verstehen Sie unter Handel? Handeln Sie gerne? Warum handeln Sie?
Trading ist, wie die meisten anderen Dinge da draußen, etwas, das gleichzeitig lohnend und riskant sein kann. Und die Sache dabei ist, wenn je höher die Belohnung, desto höher auch die Risiken. Beim Handeln ist die Chance, groß zu gewinnen, zwar hoch, aber auch die Chance, buchstäblich Null in der Tasche zu haben.
Hier kommt eine persönliche Handels-Checkliste ins Spiel. Wie oben erwähnt, handelt es sich im Grunde genommen um einen Plan, der enthält, wie Sie Ihre Trades angehen, um das Beste aus ihnen herauszuholen. Handeln ohne Plan ist wie ein Krieg ohne all deine Waffen. Hoffentlich haben Sie Glück, aber es ist nicht sehr ratsam, alles dem Glück zu überlassen, wenn Sie sich sowieso vorher hätten vorbereiten können.
Darüber hinaus hilft es Ihnen dabei, die möglichen internen und externen Risiken zu minimieren, die Ihre Handelskarriere begleiten können. Zu verstehen und zu wissen, wie man mit diesen Faktoren umgeht, ist absolut wichtig, wenn Sie die Nase vorn haben wollen.
Warum sollten Sie also wieder eine persönliche Handels-Checkliste haben?
1. Steigert Ihr Selbstvertrauen
Handel kann eine beängstigende Sache sein. Ich handele jetzt seit über einem Jahrzehnt, aber es gibt immer noch Tage, an denen ich Angst habe. Was ist, wenn der Markt nicht so ausfällt, wie ich es erwartet habe? Was ist, wenn ich einen Verlust erleide? Was, wenn?
Es ist verständlich, sich verwirrt und verängstigt zu fühlen, wenn Sie etwas tun, das so riskant ist wie das Handeln. Aber deshalb ist es so hilfreich, eine persönliche Handels-Checkliste zu haben. Wenn Sie Angst, Nervosität oder Verwirrung über Ihre Trades haben, müssen Sie nur einen Blick auf Ihre Trading-Checkliste werfen. Wenn Sie es richtig erstellt haben, sollte es sofort die Fragen beantworten, die Sie sich vorgestellt haben. Zumindest sollte es Ihnen das Selbstvertrauen und die Gewissheit geben, dass Sie die richtigen Entscheidungen treffen.
Es mag nicht viel erscheinen, aber glauben Sie mir, wenn Sie kurz vor der Panik stehen, weil Sie nicht wissen, was Sie als nächstes tun sollen, ist eine persönliche Handels-Checkliste ein echter Lebensretter.
2. Dient als Ihr Handelsführer
Eine persönliche Handels-Checkliste ist auch hilfreich, wenn Sie sich über Ihre aktuelle Handelsstrategie nicht sicher sind. Ich meine nicht nur emotional. Schließlich ist es nicht ungewöhnlich, dass Handels-Checklisten auch als Handelsleitfaden dienen.
Denken Sie daran, Handel erfordert mehr als nur Glück. Sicher, Sie können immer blind auf das wetten, was Ihnen Ihr Herz sagt, aber dies ist nicht gerade die bevorzugte Art des Handels. Erfahrene Trader werden Ihnen sagen, dass Sie eine echte, bewährte Strategie benötigen, die für Sie funktioniert, wenn Sie Ihre Gewinne wirklich steigern möchten.
Indem Sie eine Handels-Checkliste führen, können Sie verhindern, dass Sie von Ihrer gewählten Strategie abweichen. Selbst wenn der Markt gegen Ihre Gunst verstößt, sollten Sie nicht auf Emotionen reagieren, da Sie einen vertrauenswürdigen Handelsführer in Ihrem Arsenal haben.
Toro Demo Persönlicher Day-Trading Checkliste:
Faktoren, die beim Erstellen einer Handels-Checkliste berücksichtigt werden müssen
Jetzt, da Sie wissen, warum es wichtig ist, eine Handels-Checkliste zu erstellen, ist es Zeit, tatsächlich eine zu erstellen. Auch hier handelt es sich um eine persönliche Angelegenheit. Was auch immer Ihre Handels-Checkliste enthält, hängt ganz von Ihnen ab. Beachten Sie jedoch, dass Sie auch einige Faktoren berücksichtigen sollten.
1. Marktbedingungen
Der erste Faktor, der beim Erstellen einer Handels-Checkliste berücksichtigt werden muss, ist der aktuelle Marktbedingungen wenn Sie handeln.
Nachdem Sie Ihren Markt definiert haben, sollten Sie entscheiden, ob Sie in die gleiche oder in die entgegengesetzte Richtung gehen möchten. Das Verständnis der Marktbedingungen wäre in diesem Fall sehr hilfreich, damit Sie wissen, welche Entscheidung die richtige ist.
Persönlich empfehle ich Anfängern, niemals zu versuchen, zu gehen gegen der Markt. Es ist einfach zu riskant und Sie haben eine bessere Chance, Trades zu gewinnen, wenn Sie „mit dem Marktfluss mitgehen“.
2. Investitionsbetrag 
Vergessen Sie nicht, von Anfang an auf Ihren Investitionsbetrag zu achten. Wenn Sie viel investieren, können Sie auch viel gewinnen, aber auch das Gegenteil ist der Fall.
Einfach ausgedrückt: Je mehr Sie investieren, desto mehr könnten Sie verlieren. Indem Sie Ihren geplanten Investitionsbetrag in Ihre Handels-Checkliste aufnehmen, können Sie im Auge behalten, wie viel Sie mit Ihrem Handel verdienen möchten. Augen auf den Preis, sagen sie.
Nochmals für beste Ergebnisse: "Handeln Sie nur in den richtigen Mengen."
Als Händler liegt es in Ihrer persönlichen Verantwortung, über alles, was mit Ihren ausgewählten Instrumenten zu tun hat, auf dem Laufenden zu bleiben.
Denken Sie daran, Sie handeln nie in einem Vakuum. Was auch immer im Land oder sogar auf der ganzen Welt passiert, wirkt sich auf Ihre Trades aus. Wenn Sie es sich nicht zur Gewohnheit machen, handelsbezogene oder branchenbezogene Nachrichten zu überprüfen, können Sie nicht effektiv handeln. Das liegt daran, dass Sie so ziemlich alle externen Faktoren ignorieren, die sich auf das auswirken, was in Ihren Trades passiert.
Es würde nicht schaden, dies auf Ihre Checkliste zu setzen: "Bleiben Sie immer über verwandte Neuigkeiten auf dem Laufenden."
4. Ihr persönliches Wohlbefinden
Haben Sie jemals versucht zu handeln, wenn Sie sich nicht gut fühlen?
Nein, kratz das. Hast du es jemals versucht? etwas wenn es dir nicht gut geht Angenommen, Sie sind krank, müde oder gebrochenes Herz. Glaubst du, du kannst es tun? etwas mit optimaler Wirksamkeit? Nach meiner Erfahrung nicht wirklich. Tatsächlich passierten meine schlimmsten Trades in solchen Momenten.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Ihre Handels-Checkliste gute Gewohnheiten enthält, die Sie anwenden sollten, um sich mental, emotional und sogar physisch auf den Handel vorzubereiten.
5. Risiko-zu-Belohnung-Verhältnis
Ich habe es hier bereits einige Male erwähnt, aber die Höhe der Belohnung, die Sie erhalten, entspricht im Allgemeinen der Höhe des Risikos, das Sie eingehen.
Idealerweise würden Sie sich dafür entscheiden, an etwas teilzunehmen, das ein geringes Risiko und eine hohe Belohnung aufweist, aber diese Möglichkeiten sind selten und weit voneinander entfernt. Normalerweise ist es risikoarm, belohnungsarm und risikoreich, belohnungsintensiv. Deshalb muss man klug sein, wenn man hohe Belohnungen verdienen will.
Bestimmen Sie in Ihrer Handels-Checkliste, welches Risiko-Ertrags-Verhältnis für Sie akzeptabel ist. Vergessen Sie dann nicht, dieses Risiko-Ertrags-Verhältnis zu berücksichtigen, wenn Sie tatsächlich handeln, und halten Sie sich immer daran. Möglicherweise möchten Sie sogar Stop-Loss-Aufträge für Ihre Picks festlegen, um Verluste zu vermeiden.
Wie Sie sehen, ist es nicht sehr schwierig, eine ganz persönliche Checkliste für den Handel zu erstellen. Es mag zunächst ziemlich einschüchternd erscheinen, aber sobald Sie wissen, was Sie einbeziehen müssen, werden Sie überhaupt keine Probleme mehr haben. Denken Sie auch hier daran, dass das, was für andere funktioniert, möglicherweise nicht für Sie funktioniert und das, was für andere nicht funktioniert, möglicherweise genau das ist, wonach Sie suchen. Wenn Sie mehr Handelspläne und -strategien ausprobieren möchten, können Sie sich im Internet umschauen Toro Demo Blog. Und wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns in den Kommentaren zu fragen!
Viel Glück beim Handel mit eToro!